Einen Blick werfen wir heute mal auf den Black Diamond Momentum Hüftgurt.
Das neue Modell des Black Diamond Momentum hat jetzt 4 größere Materialschlaufen und eine hochfeste Nachziehschlaufe. Der Momentum ist der ideale Allround-Gurt für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Gewebe-/Polsterstruktur des Gurts und fixe Beinschlaufen mit minimalem Gummizug sorgen für guten Tragekomfort in allen Einsatzbereichen. Inkl. Netztasche.
Interessante Kochutensilien gibt es seit einiger Zeit von Sea to Summit, ein Produkt ist z.B. das Sea to Summit X-Plate .
Der Große Teller/Schüssel hat ein Volumen von bis zu 500 ml, auch sein Boden ist aus schnittfestem Kunststoff hergestellt und kann als Schneidbrett verwendet werden. Kälte und Hitze verträgt er genauso gut wie den Waschgang in der Spülmaschine. Ø 15/ 40 x 220 mm
Der Teller kann durch seine Silikonseitenwände wie ein Zylinder zusammengefalten werden und ist dadurch sehr platzsparend im Rucksack verstaut.
Ein wenig geht es in die Ecke, in der man vor Jahren nur „Orikaso“ kannte, wo man sich aus Kunststoff ebenfalls sein Geschirr falten konnte, das Sea to Summit X-Plate ist in dem Punkt jedoch stabiler, nur leider nicht so platzsparend wie das „Kunststoffbrett“.
Der Robens Triple Dreamer ist der„große Bruder“ des erfolgreichen Double Dreamer mit noch mehr Wohnraum und einem zusätzlichen Innenzelt vorne. Dieser Familien-Tunnel bietet Platz ohne Ende und flexible Zugangsmöglichkeiten: 4 Seiteneingänge mit großen von innen abdeckbaren PVC Klarsicht-Fenstern.
Wenn man eine größere beschattete Fläche will, so lassen sich alle Seiten- und der große vordere Eingang mittels Aufstellstangen als Sonnensegel nutzen. Ein weiterer großer Vordereingang bietet noch mehr Variationen, falls man auf den Aufbau des kleinen Innenzeltes verzichtet. Trotz seiner Größe ist das Zelt schnell aufzubauen und durch sein starkes Leichtmetallgestänge und die zahlreichen Abspannungen sehr stabil.
Eine große teilbare und eine kleine Kabine bieten bis zu 6 Personen Schlafmöglichkeiten. Beide lassen sich für noch mehr Platz, z.B. bei Schlechtwetter, aushängen. Diverse Innentaschen. bieten reichlich Verstaumöglichkeiten.
Das Petzl Charlet Quark ist ein Eisgerät für Eis- und Mixedtouren mit hohem Schwierigkeitsgrad.
Mit dem Charlet Quark hat Petzl ein Eisgerät speziell für technisches Bergsteigen und Eisklettern entwickelt . Das Eisgerät lässt sich dabei an jede Situation anpassen.
Im Video werden die neuen Modelle vom Quark, Nomic und Ergo vorgestellt und unter Realbedingung beim Eisklettern von der Firma Petzl vorgeführt.
Ein paar Daten zum Petzl Charlet Quark im Überblick:
Der Lowepro Versapack 200 AW ist mit seinem 2-Fach-Design ein leichter, flexibler und vielseitig einsetzbarer DSLR-Outdoor-Rucksack. Dank des Design ergeben sich bei dem Rucksack viele Packmöglichkeiten und die Kameraausrüstung, aber auch Ausrüstungsgegenstände wie eine Landkarte oder die Hardshell sind im Handumdrehen griffbereit.
Zugriff auf die Kameraausrüstung hat man beim Lowepro Versapack 200 AW über zwei Seiten. Auch während des Tragens kann darauf zugegriffen werden. Der Rucksack wird dazu links oder rechts herum vor den Körper gezogen.
Material:
Das leichte aber strapazierfähige Material schützt die Fotoausrüstung sicher und hält diese an ihrem Platz. Foto-Enthusiasten und Reisende werden das kompakte Design vom Versapack 200 AW’s lieben. Die Inneneinteilung kann herausgenommen werden, um ein einziges großes Fach zu schaffen oder um den Rucksack flach zusammenzulegen, um diesen in einem anderen Gepäckstück zu verstauen. Für jede Tour kann der Versapack 200 AW so beladen und genutzt werden, wie es benötigt wird. Der Versapack 200 AW ist in schwarz/grau und arktikblau/grau erhältlich.
Innenmaße Kamerafach (B x T x H): 28 × 16 × 19 cm
Außenmaße Daypackfach (B x T x H): 25 × 12 × 21 cm
Außenmaße (B x T x H): 31,5 × 22 × 49 cm
Gewicht: 1000g
Fassungsvermögen des Lowepro Versapack 200 AW:
Digitale SLR-Kamera (ohne Batteriegriff) mit angesetztem Objektiv (Standard-Zoom der meisten Fabrikate) plus 2-3 weitere Objektive oder Blitzgerät bei vertikaler Beladung; oder digitale SLR-Kamera (ohne Batteriegriff) mit angesetztem Zoomobjektiv (bis 80-200 mm f/2.8) bei horizontaler Beladung; Zubehör und persönliche Dinge
Die Exped ComfortFoam Mat 7 Pump ist eine Schaumstoffmatte der Marke Exped mit sehr guter Isolierung. Gemäß dem R-Wert geht die Isomatte bis -17°C. Bei dem Wert ist es vertröstlich wenn die Matte je nach Größe zwischen knapp 800 g bis in der DLX Version der Exped Isomatte 1588 g wiegt.
Für Wintertouren gibt es aber kein Weg vorbei an einer der vielen Exped Matten. Im Video wird die Exped ComfortFoam Mat mit der neuen Luftpumpe vorgstellt.
Für ein bisschen Luxus unter freiem Himmel! Was sind schon ein paar Gramm mehr, wenn man auf Tour genauso gemütlich schlafen kann wie Zuhause.
Ein Kissen kann zum Teil eine riesige Komfortsteigerung sein oder -verlust, wenn man es Nachts nicht auf der Isomatte liegen hat. Mit dem Exped AirPillow hat man ein leicht verstaubares Reisekissen, das im Rucksack nicht viel Platz einnehmen wird.
Wer nicht die paar Gramm extra Gewicht scheut, der wird ein schönes Kissen für die Tour entdecken, aber seht selbst im Video.
Das Exped Vela I Extreme bietet alles was das Wanderherz begehrt:
Grosszügiger Vorraum: für nassen Rucksack, die Schuhe und Kleider. Ein Leichtes, von innen an seine Sachen heranzukommen. Bequem kann man hier im Schutz des Vordaches essen, lesen oder die Natur beobachten; Grosszügiger Innenraum: Er ist besonders lang und breit, da kann auch das ganze Gepäck mal reingenommen werden ; Maximale Lüftung trotz sturmsicherem Design: Beide Aussenzeltseiten lassen sich voll aufrollen, die Innenzeltenden sind Moskitonetzfenster und im Giebel sorgt eine Ventilationshaube (mit integriertem Reparaturhülsen-Halter) für den Kaminzugeffekt. Bei Sturm ist die windzugewandte Aussenzelt-Fussseite des Exped Zelt aerodynamisch gestaltet und voll auf den Boden runtergezogen während die Kopfseite mit Ventilationsfenstern ausgerüstet ist; Aerodynamisch: Der eigenentwickelte, doppelt genähte Flachkanal bietet Wind und Schnee den geringsten Widerstand; Je ein Hering an Kopf- und Fusseite genügen für einen sicheren Stand. Zahlreiche weitere Schlaufen machen das Vela I sturmsicher.
Auf HikingGear gibt es einen ausführlichen Artikel mit vielen Detailbilder zum Exped Vela I Extreme.
Ein paar Daten zum Exped Vela I Extreme im Überblick:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. EinverstandenDetails ansehenVerbiete Google Analytics, mich zu verfolgen