Wohl noch nicht im europäischen Handel und eher für die Kommende Saison Spring 2011 angekündigt, sind die Plasma Bags der Marke Marmot wieder High-End Schlafsäcke vom Feinsten.
Die Plasma Bags gibt es laut Marmot Spring Preview auf HikingGear in zwei Modellen, zum einen ist es der Marmot Plasma 15 und zum anderen der Marmot Plasma 30. Gemäß der wohl handelsüblichen Beschriftung und der Tatsache, dass es mit einer amerikanischen Marke um die Gradanzahl Fahrenheit geht, wären die Schlafsäcke für den Einsatz im Komfortbereich von 15 ° Fahrenheit und 30° Fahrenheit ausgelegt.
Die Daunenqualität entspricht nun dem Wert von 900 cuin und besteht aus Gänsedaune. Die 900 cuin sind bei Marmot noch einmal eine Steigerung, denn bislang bot Marmot immer Daunenschlafsäcke mit 600, 800 und 850 cuin an.
Heute stellen wir Euch den Backcountry 30 der Marke Marmot vor. Wie man im Video schon sehen kann, ist der Marmot Backcountry 30 ein klassischer Skitourenrucksack mit den typischen Features.
Für ausgedehnte Backcountry-Abenteuern ist der Marmot Rucksack perfekt geeignet. Zahlreiche Features wie das Skitragesystem, eine extra Tasche für Felle und Steigeisen oder ein Eisgerätehalter werden den Erwartungen professioneller Freerider beim Marmot Backcountry 30 vollkommen gerecht.
Hier mal einige Daten zum Marmot Backcountry 30 im Überblick:
Hohe Windgeschwindigkeiten und extreme Witterungsbedingungen? Kein Problem: das Vaude Power Atreus ist außergewöhnlich windstabil durch fünffache Gestängebogen-Kreuzung und den Einsatz der Powerframe-Technologie (Zeltaufhängung bildet Kraftdreiecke über den gesamten Rahmen. Diese sorgt dafür, dass die Kraft des Windes über den gesamten Gestängebogen verteilt wird). Das Außenzelt ist aus robustem, ultraleichten und beidseitig Silikon-beschichtetem Polyamid (Ripstop) gefertigt, das extrem weiterreißfest, UV-beständig und wasserdicht ist.
Eine wahre Festung für bis zu 3 Personen. 2 gleich groß geschnittene Apsiden schaffen viel Platz für Ausrüstung und bieten beidseitigen Zugang ins Zeltinnere. Der hochgezogene Zeltboden schützt gegen Wind und Feuchtigkeit. Diverse Innentaschen. Im Modelljahr 2010 sind die Lüfter vergrößert worden. Lieferumfang: Heringe, Abspannleinen, Packbeutel.
Im Bergsportmagazin RouteAlpin gibt es einen weiteren Artikel mit vielen Detailbilder zum Vaude Power Atreus.
Ein paar Daten zum Vaude Power Atreus im Überblick: Personen: 3 Gewicht: 4.700 g Packmaß: 58 cm x Ø 20 cm Außenzelt: 40D Polyamid RS 240T
100% Nylon (Ripstop) SI/SI Wassersäule: 3.000 mm Apsiden: 2 Eingänge: 2 Lüfter: 4 Innenzelt: 100% Polyester (Ripstop) Bodenmaterial: 100% Polyamid (Ripstop) Wassersäule Boden: 10.000 mm Gestängebögen: 4 / Alu 7001 T6 / 10,2 mm Gewicht: 4700 g
Der Petzl Grigri2 ist der Klassiker unter den halbautomatischen Sicherungsgeräten.
Das selbstbremsende System des GRIGRI 2 unterstützt den Sichernden beim Auffangen eines Sturzes. Es ist sowohl zum Sichern des Vorsteigers als auch im Toprope geeignet. Die ergonomische Konzeption ermöglicht ein kontrolliertes und gleichmäßiges Ablassen des Kletterers. Ebenfalls zum Abseilen am Einfachseil geeignet, ideal zum Ausrüsten und Säubern einer Kletterroute.
Selbstbremsendes System: Wird das Seil plötzlich belastet (z.B. bei einem Sturz), dreht sich der Nocken und klemmt das Seil ab, so dass der Sichernde beim Auffangen des Sturzes unterstützt wird. Verwendung wie bei herkömmlichen Sicherungsgeräten: das Ausgeben des Seils erfolgt mit beiden Händen; bei einem Sturz wird das freie Seilende festgehalten; beim Ablassen und Abseilen wird die Abseilgeschwindigkeit durch die Hand gesteuert, die das einlaufende Seil umschließt (das Seil wird über den Hebel einsperrt)
Das Hilleberg Soulo ist ein Klassiker im Zeltsortiment der schwedischen Edel-Zeltschmiede Hilleberg. Eigentlich kann man sagen, es ist so wie es heißt, denn „Soulo“ ist das samische Wort für „Insel“ und genau so eine Insel kann das Hilleberg Soulo in stürmischen Zeiten sein.
Konstruktion
Das Soulo besteht aus einer selbststehenden Kuppelkonstruktion und kann dadurch auch in schwierigem Gelände wie bspw. Felsklippen oder typisch Schweden auf den Schären leicht aufgebaut werden. Nicht gerade unwichtig ist der stabile Stand von einem Trekkingzelt. Beim Hilleberg Soulo wird der sichere Stand durch die sich in der Kuppel kreuzende 3-Stangen-Konstruktion mit insgesamt 12 Befestigungspunkten erreicht.
Materialien
Die Verwendung von Kerlon 1200 und 9 mm Featherlite-Gestänge reduziert das Gewicht des Hilleberg Zelt, ohne dabei an Widerstandsfähigkeit einzubüßen. Das Einsatzgebiet des Soulo umfasst somit windiges Hochgebirge ebenso wie geschütztes Flachland.
Blick ins Innere
Viel Platz im Innern und mit 220 cm eine gute Liegelänge. Die hochgezogene Bodenwanne beim Soulo schützt gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Ein komplett von innen per RV verschließ- und regulierbarer Dachlüfter sorgt für ein gutes Klima im Zelt.
Ein paar Daten zum Hilleberg Soulo im Überblick
1 Innentasche.
Lieferumfang: Heringe, Ersatzsegment, Reparaturhülse, Abspannleinen und Packbeutel.
Die Haglöfs Turbine Hood ist eine winddichte, wasserabweisende Windstopper Softshell Jacke und daher besonders atmungsaktiv im Vergleich zu einer Hardshell und das idealere auf Wintertouren.
Material
Elastisches, robustes Material aus 91% Polyamid und 9% Elasthan werden bei der Haglöfs Turbine Hood überwiegend verwendent. An Stellen die mehr beansprucht werden, wie z.B. Schulter, Oberseite der Ärmel und Beckenbereich ist ein nochmals abriebfesteres Material (94% Polyamid, 6% Elasthan) verwendet worden. Die Haglöfs Jacke ist perfekt für ambitionierte Bergtouren mit schwerem Gepäck.
Die Innenseite der Haglöfs Turbine Hood ist leicht kaschiert, daraus entsteht eine leichte Isolationswirkung.
Ein paar Details zum Haglöfs Turbine Hood im Überblick:
helmtaugliche Kapuze mit Volumenregulierung vorne und hinten.
2-Wege-Front-RV unterlegt und mit Kinnschutz.
2 große Schubtaschen mit 2-Wege-RV und Netzfutter, die auch der Belüftung dienen können.
1 RV-Brusttasche.
Alle äußeren RVs wasserabweisend!
2 Stecktaschen mit Netzfutter innen.
Vorgeformte Ellenbogenpartie, Ärmelbündchen mit Klettverschluss.
Das Exped Venus III DLX Plus ist der Inbegriff von einem „Tanzpalast“. Es hat eine sehr geräumige Apsis, eine gute Stehhöhe zu einem vertretbaren Eigengewicht. Für normale Trekkingtouren wird man das Exped Zelt aufgrund des zum Teil hohen Gewichts wohl nicht als erste Option in Erwägung ziehen, die Stärken hat das Exped Venus III DLX Plus jedoch bei Touren, wo es nicht auf das Gewicht ankommt.
Auf ZeltKocher findet man einen sehr ausführlichen Artikel mit vielen Detailbilder zu diesem Exped Tunnelzelt.
Ein paar Daten zum Exped Venus III DLX Plus im Überblick:
Personen: 2-3
Gewicht: 4.8 bzw. 5.3kg (min./max.) bzw. 6.6kg (inkl. Bodenwanne)
Der Petzl Elia ist ein innovativer Kletterhelm mit guter Belüftung für Frauen! Mit einem Gewicht von 285 g ist der Hybridhelm besonders leicht.Der Elia ist konzipiert für das Sportklettern und Alpine Klettern.
Im Video stellen zwei erfahrene Kletterinnen den Petzl Helm in der Praxis vor.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. EinverstandenDetails ansehenVerbiete Google Analytics, mich zu verfolgen