Ob beim Klettern, beim Wandern oder auch nur in der Freizeit, das La Sportiva Shadow W`s Top ist ebenso vielseitig einsetzbar, wie raffiniert in der Optik. Zu finden gibt es das Top u.a. bei den Bergfreunden, die das Top nicht nur in dieser Farbkombi aktuell im Sortiment führen.
La Sportiva Shadow W`s Top
Es gibt durchaus sehr viele Tops auf dem Outdoorbekleidungsmarkt und in der Regel unterscheiden sich die Tops kaum voneinander. Allein im eigenen Kleiderschrank gibt es über ein dutzend Tops, die aus Bio-Baumwolle gefertigt wurden und somit unter umweltfreundlichen Gesichtspunkten hergestellt wurden. Warum man trotz Kunstfaser und Merinohype trotzdem zum Baumwollprodukt greift, ist darin zu sehen, dass die Bio-Baumwolle atmungsaktiv und strapazierfähig ist und zugleich auch ein Faktor ist, der sich im Preis bemerkbar macht. Vielleicht besonders beim Klettern ist die Baumwolle nach dem eigenen Empfinden nach zu urteilen das angenehmere und robustere Material.
Wer das La Sportiva Shadow W’s Top jedoch nur nach seinem Material definiert, übersieht gern das schönste Detail, den gerade die Kapuze offenbart das optische Highlight. Im Schnitt eher regulär geschnitten, bietet die besonders raffiniert geschnittene Kapuze nun der Trägerin zwei Trageweisen. Einerseits kann man sich die Kapuze schön klassisch über den Kopf ziehen und darin nach einem peinlichen Kletterversuch darin verkriechen, andererseits ist die Kapuze durch den Schnitt auch als Schal tragbar und gibt dem La Sportiva Shadow W’s Top gerade für den Alltag das gewisse Etwas. Nicht ohne Grund trägt man selbst das Top auch gern abseits der Felswände beim Sport oder im Biergarten.
Fazit
Das ärmellose La Sportiva Shadow W’s Top ist durchaus ein sommerliches Highlight, dass man nicht nur beim Klettern gerne trägt.
Monatlich bietet der Outdoor Shop bergzeit.de die Möglichkeit beim „Bergzeit Gewinnspiel“, einen Outdoor-Preis im Wert von über 500€ zu gewinnen. Im Zeitraum vom 01.07.2016 bis zum 31.07.2016 verlost Bergzeit unter allen Teilnehmern ein Adventure-Package der AREA 47 im Wert von 500 €.
Zu gewinnen gibt es 2 Übernachtungen für 2 Personen inkl. Frühstück, Rafting Imster Schlucht, Canyoning – Canyon College, Hochseilgarten, Water AREA
OUTDOOR: Egal ob Rafting, Canyonin oder Caving, ein geschulte Guides stehen dir mit Rat und Tat zu Seite.
CLIMBING: Österreichs höchster Hochseilpark, actionreicher Flying Fox & Mega Swing, klettern am Kletterturm oder Klettersteig, lassen ein jedes Kletterherz höher schlagen.
WATER AREA: Wasserrutschen, Blobbing, Cannonball, Bouldern und vieles mehr auf 20.000 m².
OFFROAD: Cross Paradise für Profis und Newcomer auf KTM MX Freeride E’s und Cross Buggies auf sensationellen 3.8000 m² Indoor Crossfläche.
WAKE AREA: NEU!!! Die Wakeboard Anlage ist seit Juni 2016 fester Bestandteil der AREA. 47. 420 Meter Liftlänge sorgen für Begeisterung der Wakeboard Fans.
CAMPS: Action-Camps für leidenschaftliche Outdoorfans. Canyoning-, Rafting & Bike-Camps.
GROUP ACTION: Actionreiche Packages für Gruppen, Schulklassen, Vereine, Meetings, Seminare…
LIVING: Lodges, Holz-Tipis, Doppel-& Dreibettzimmer laden zum Ausruhen nach einem anstrengenden Outdoor-Tag ein.
FOOD: Um sich nach einem abenteuerlichen Tag zu stärken lädt die AREA 47 zum Argentinian BBQ oder Lakeside Restaurant ein.
EVENT & PARTY: Konzerte, Sport- & Stunt-Shows, Party und Incentive-Veranstaltungen mit Catering stehen zur Verfügung.
OutDoor 2016: Moskitonetze als mechanische Mückenbarriere – Ratschläge und Tricks von Experten
Seit mehr als 30 Jahren hat sich Brettschneider Fernreisebedarf darauf spezialisiert, Menschen auf Fernreisen oder auch Zuhause einen mücken- und stichfreien Schlaf zu ermöglichen. Auf der OutDoor 2016 in Friedrichshafen zeigt das Grafinger Unternehmen, in welchem Maße der Faktor Umweltschutz bzw. Umweltverträglichkeit auch bei Moskitonetzen, Insektenschutzmitteln & Co. eine entscheidende Rolle spielt. Am Stand 100 in Halle B1 präsentieren die Experten sowohl ihr Portfolio an Reise- und Wohn- sowie Kinder-Moskitonetzen als auch das Angebot an Schutzmitteln der neuesten Generation. Außerdem erhält jeder Standbesucher hilfreiche Tipps und Tricks.
Die Zeit vom 13. bis zum 16. Juli wird in Friedrichshafen erneut zum Pflichttermin für die Outdoor-Branche. Bei der 23. Auflage der renommierten Messe erwarten die Veranstalter mehr als 900 Aussteller aus über 40 Nationen. Die komplette OutDoor-Ausstellungsfläche von insgesamt 85 000 Quadratmetern ist laut Veranstalter erneut voll belegt. Zu den „Stammausstellern“ gehört auch Brettschneider Fernreisebedarf. Unter dem Motto „Wir trennen Mensch und Mücke“ bietet Brettschneider eine Vielzahl von Moskitonetzen als mechanische Barriere an. In diesem Jahr steht das Thema Umweltschutz im Fokus des Messeauftritts. Der umweltfreundliche und für die Gesundheit rundum förderliche Insektenschutz liegt Geschäftsführerin Renate Brettschneider besonders am Herzen.
„Sichtweise hat sich verändert“
„Jedes Moskitonetz ist eine mechanische Mückenbarriere. Dass diese Barriere zuverlässig funktioniert, liegt in der Verantwortung des Herstellers und des Nutzers“, erklärt Renate Brettschneider. „So sollte der Schlafende beispielsweise die korrekte Aufhängung beachten und dass er nicht zu nah am Netz schläft. Gleichzeitig fühlen wir uns als Hersteller in der Verantwortung, Materialien zu verwenden, die Mensch und Umwelt möglichst wenig belasten. Dabei veränderte sich in den vergangenen Jahren meine Sichtweise immer wieder. Das neue Kennzeichnungsgesetz der Biozide, also aller das Leben einschränkender Produkte, macht es auch dem Verwender leicht, eigenverantwortlich mit den Produkten umzugehen und zu unterschiedlich verträglichen Produkten zu greifen – je nachdem, ob die Reise in extrem Malaria-gefährdete Gebiete geht, oder einfach in die Tropen. Bei unserer Produktauswahl achten wir in diesem Zusammenhang auf verschiedenste Faktoren. Auf der OutDoor erhalten Standbesucher von uns dazu noch viele weitere Tipps.“
Zu den genannten Faktoren zählt die Maschendichte des Netzes, die so konzipiert sein sollte, dass auch die krankheitserregenden Mücken abgehalten werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass das Material Maschen von ca. 160 Öffnungen per square inch oder mehr hat. Nur so können die gefährlichen Plagegeister zuverlässig abgehalten werden.
Außerdem vermittelt Brettschneider den Messebesuchern wichtige Grundlageninfos, z.B. wann und warum Mücken überhaupt stechen, was sie anzieht, welche Fehler Menschen bei der Abwehr machen und welche Schutzmittel am effektivsten wirken.
Besuchen Sie Brettschneider auf der OutDoor 2016 an Stand 100 in Halle B1. Weitere Informationen sind unter www.brettschneider.de zu finden.
Monatlich veranstaltet der Outdoor Shop bergzeit.de einen Fotocontest, der mit einem Preis im Wert von über 500€ dotiert ist. Der aktuelle Bergzeit Fotocontest unter dem Motto „Natur Träume“ startete am 15.06.2016 und endet am 14.07.2016. Die Teilnehmer sollen dabei Fotos ihrer Lieblings Schlaf- und Zeltplätze unter freiem Himmel hochladen. Zu gewinnen gibt es den Micro 800 Schlafsack und das Alpine Hut IV Zelt von Salewa im Wert von 680€.
– Salewa Micro 800 Schlafsack: Der Schlafsack hält durch die feuchtigkeitsunempfindliche Kunstfaserfüllung bis zu einer Temperatur von 7°C warm. Eine Isolationsabdeckleiste im Bereich des Reißverschlusses schütz vor eindringender Kälte. Der Schlafsack kann auch als Decke verwendet werden und ist gut waschbar.
– Salewa Alpne Hut IV Zelt: Dieses Campingzelt bietet genügend Platz für 4 Personen. Es ist gut verarbeitet. Zudem besticht es durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit. Durch eine Doppelwand Konstruktion ist eine gute Belüftung sichergestellt. Der Polyamid Ripstop Boden hat eine 5.000 mm Wassersäule.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. EinverstandenDetails ansehenVerbiete Google Analytics, mich zu verfolgen