Tag: Kerlon 1200

Hilleberg Soulo – Stabiles 4-Jahreszeitenzelt-Trekkingzelt

Das Hilleberg Soulo ist ein Klassiker im Zeltsortiment der schwedischen Edel-Zeltschmiede Hilleberg.  Eigentlich kann man sagen, es ist so wie es heißt, denn  „Soulo“ ist das samische Wort für „Insel“ und genau so eine Insel kann das Hilleberg Soulo in stürmischen Zeiten sein.

Konstruktion

Das Soulo besteht aus einer selbststehenden Kuppelkonstruktion und kann dadurch auch in schwierigem Gelände wie bspw. Felsklippen oder typisch Schweden auf den Schären leicht aufgebaut werden. Nicht gerade unwichtig ist der stabile Stand von einem Trekkingzelt. Beim Hilleberg Soulo wird der sichere Stand durch die sich in der Kuppel kreuzende 3-Stangen-Konstruktion mit insgesamt 12 Befestigungspunkten erreicht.

Materialien

Die Verwendung von Kerlon 1200 und 9 mm Featherlite-Gestänge reduziert das Gewicht des Hilleberg Zelt, ohne dabei an Widerstandsfähigkeit einzubüßen. Das Einsatzgebiet des Soulo umfasst somit windiges Hochgebirge ebenso wie geschütztes Flachland.

Blick ins Innere

Viel Platz im Innern und mit 220 cm eine gute Liegelänge. Die hochgezogene Bodenwanne beim Soulo schützt gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Ein komplett von innen per RV verschließ- und regulierbarer Dachlüfter sorgt für ein gutes Klima im Zelt.

Ein paar Daten zum Hilleberg Soulo im Überblick

1 Innentasche.

Lieferumfang: Heringe, Ersatzsegment, Reparaturhülse, Abspannleinen und Packbeutel.

Personen: 1

Gewicht: 2.160 g

Packmaß: 50 cm x 18 cm Ø

Außenzelt: Kerlon 1200 / Nylon (Ripstop) SI/SI 100% Nylon

Wassersäule: 3.000 mm

Apsiden: 1

Eingänge: 1

Lüfter: 1

Innenzelt: 100% Nylon (Ripstop)

Bodenmaterial: 100% Nylon PU

Wassersäule Boden: 5.000 mm

Gestängebögen: 2 / DAC Featherlite SL / 9 mm

READ MORE +

Hilleberg Nallo 2 – Der leichte Bruder vom Nammatj

Einen Blick auf das Aufbauen des Hilleberg Nallo werfen wir heute.

Grundsätzlich sind Nallo und die Ausführung mit der verlängerten Apsis, Nallo GT, die ultraleichten Ausführungen des Nammatj und Nammatj GT. Sie zeichnen sich dann aus, wenn wirkliche Allwetterqualitäten und Zuverlässigkeit gefordert sind, aber geringstmögliches Gewicht die größte Priorität hat. Das ultraleichte Gewicht und das Tunneldesign beider Modelle machen sie ideal für Touren auf denen ein täglicher Auf- und Abbau zu erwarten ist.

Das Gewicht/Platzverhältnis eignet sie perfekt für lange Wanderungen, bei denen niedriges Gewicht eine größere Rolle spielt als Robustheit oder Komfort. Die Nallo-Serie ist sicherlich robust genug für den ganzjährigen Einsatz oberhalb und unterhalb der Baumgrenze. Da diese Zelte aber mit dem ultraleichten Kerlon 1200 und 9 mm Gestänge ausgerüstet sind, weisen sie nicht die gleiche Stärke auf wie die mit ihnen verwandten Nammatjzelte. Hierbei ist aber auch zu erwähnen, dass Kerlon 1200 mit seiner Weiterreißfestigkeit von 12 kg bedeutend stärker ist als manches “expeditionstaugliche” Gewebe auf dem Markt. Damit kann auch ein Nallo widrigen Wetterverhältnissen die Stirn bieten.

Hilleberg Nallo 2 im Tapir-Store.de

READ MORE +