Tag: packsack

Sea to Summit Big River Tapered Dry Bag im Outdoor-Testberichte Praxistest

Zum Testen des Sea to Summit Big River Tapered Dry Bag ging es diesmal in die Boote paddeln und segeln.

Sea to Summit Big River Tapered Dry Bag

Mit dem „Big River“ bietet Sea to Summit wohl auf dem ersten Blick ein sehr einmaliges Produkt an, denn es ein praktischer Trockenpacksack in der Form der üblichen Spitzenbeutel.  Der Big River Tapered Dry Bag von Sea to Summit ist dabei speziell für die Nutzung auf oder im Kajak konzipiert, wobei wir auf dem Kajak eher zum Access Deck Bag von Sea to Summit tendieren würden, da man bei der zuletzt genannten Tasche auch während der Fahrt besser an die Ausrüstungsgegenstände kommt und dieser noch mehr Befestigungsmöglichkeiten bietet. Üblicherweise erwartet man solche Taschen in einem Geschäft für Wassersport, man wird jedoch auch schon im Sortiment der Bergfreunde fündig.

Was überzeugen konnte….

Ein Vorteil des Big River Tapered Dry Bag ist seine Form und dass er wahrlich nichts anderes ist, als die klassischen Packsäcke, denn er lässt sich hervorragend in die hintersten Ecken des Kajaks schieben oder eben auf dem Deck unter einem Gepäckband mittels der Schlaufen an den Seiten befestigen. Ein weiterer Vorteil des Big River Tapered Dry Bag ist die Vielseitigkeit, da man ihn wie jeden anderen Auftriebskörper nutzen kann, er aber zugleich noch anders als der typische Auftriebskörper mit seinen ca. 35 Liter Volumen ausreichend Platz für Bekleidung oder Ausrüstungsgegenstände bietet.

Fazit

Der Sea to Summit Big River Tapered Dry Bag passte sehr gut in die Spitzen unserer Kajaks und natürlich auch in die jeweiligen Segelboote. Mit den Hypalon-Schlaufen konnte man die Tasche sicher unter Deck Verstauen oder auf Deck Befestigen. Wie man es auch beim klassischen Packsack gewohnt war, hatte man auch hier den wasserdichten Rollverschluss. Unterm Strich ist der Sea to Summit für Kajaktouren perfekt gewesen. Für die Befestigung auf Deck ist unser Fazit ja, aber andere Taschen wie die „Deck Access“ ist vielleicht für das ständige Kramen darin besser geeignet.Merken

Exped DryPack Pro 15 – wasserdichter Ultralight-Rucksack

Auf Ultralight-Touren steht das Gewicht im Vordergrund. Ausrüstung wird so weit optimiert, dass unnötige Ausrüstungsgegenstände Zuhause bleiben und einige Punkte der Packliste mehrfach verwendet werden.

Eine Regenhülle kann bei diesem Rucksack der Marke Exped Zuhause bleiben, denn der Exped Dry Pack ist nahezu wasserdicht und präsentiert sich als Spagat zwischen einem Packsack mit vielen Details und einem 280 g leichten Ultralight-Rucksack.

Mit 15 Liter zu 280 g gibt es auch Raum nach unten, sprich leichter, jedoch kann der Exped Rucksack mit einigen Details das Mehrgewicht rechtfertigen, die man im Video gut sehen kann.

Ein paar Daten zum Exped Dry Pack im Überblick:

Volumen: 15 Liter

Gewicht: 280g

Material: PU-beschichtetes Taffetanylon und TPU-Film laminierter Polyesterstoff im Bodenbereich

Farbe: grey

READ MORE +