The North Face Point Five Pant – Gore-Tex Pro Shell Hose im Test

Eine Berghose der Spitzenklasse verspricht die Marke The North Face mit der Point Five Pant, die es sowohl für Herren als auch für Frauen gibt. Die Hose ist Teil der Summit Series der Marke in der vorallem Produkte zusammengefasst sind, die von Simone Moro, den Pou Brüdern und den vielen weiteren Athleten des The North Face Athletenteams auf ihren Expeditionen bei Winterbesteigungen und auf neuen Kletterrouten bereits im Einsatz waren. Mit der The North Face Men’s Point Five Pant hat man so z.B. eine von Simone Moro expeditionserprobte wetterfeste Kletterhose für Expeditionen sowie polare und alpine Unternehmungen.
Wir haben die Hose nun in den Schottischen Highlands selber im Einsatz gehabt und konnten uns daher selber mal ein Bild machen. Beginnen wir beim An- und Ausziehen, wo die Hose mit einem durchgehenden Reißverschluss versehen ist. Auf Hüfthöhe befindet sich jeweils ein halber Klettgürtel, auf Knöchelhöhe ein Druckknopf. Unter beiden Befestigungen liegt ein RV-Zipper wodurch man entweder die Hose zum Lüften auf Tour von oben bzw. unten öffnen kann. Gerade wenn man die Hose dauerhaft auf Tour trägt bietet dies natürlich neben dem atmungsaktiven Material der Hose eine gute Lösung für das Wohlfühlklima. Wer die Hose schnell mal überziehen will, der kann die Hose ruckzuck anbekommen, wenn er beide RVs gleichzeitig bis zum Maximum öffnet, hierfür sollte es jedoch nicht windig sein.
Die The North Face Hose besteht aus einer wasserdichten und atmungsaktiven Gore-Tex Pro Shell (70D 147 g/m² 100 % Nylon 3L GORE-TEX Pro in Leinwandbindung, Micro Grid-Gewebefutter). Das Material hält zwar schon einiges aus, aber auch hier sei darauf verwiesen, dass es eben auch bei diesem robusten Material Grenzen gibt und The North Face so z.B. nicht ohne Grund Patches an den Knöchelinnenseiten für widerspenstige Steigeisen angebracht hat. In unseren Einsätzen kam es zwar zu keinem Materialverschleiß, die Erwartungshaltung einiger Konsumenten ist aber wohl höher als die Materialien leisten können. Vergleicht man das Material jedoch mit anderen Membranen bzw. Stoffe, so hat man bei dieser Hose durchaus etwas sehr festes und robusteres in den Händen, als wenn man sich beispielsweise Gore-Tex Active Shell oder das Paclite Shell anschaut. Beide Materialien erheben aber auch nicht den Anspruch robust zu sein, sondern die Atmungsaktivität bzw. das Gewicht stehen im Vordergrund.
Der Tragekomfort ist sehr gut, schwierig ist es jedoch für große Personen die passende Größe zu finden, da die Hose nur in „Regular“ erhältlich ist. Wie schon angesprochen besitzt die Hose ein verstellbares Bundsystem mit integrierten Gürtel. Man braucht somit keinen weiteren Gürtel, der z.B. beim Tragen von Rucksack bzw. Klettergurt scheuern könnte. Auf die verstellbaren Hosenträger haben wir auf unserer Tour verzichtet, das normale Bundsystem war vollkommen ausreichend und wer wie wir auf das Hosenträgersystem verzichten kann, der kann dies spielend einfach via Druckknöpfe entnehmen. Die Hose wird dadurch natürlich auch noch mal etwas leichter, wenn auch nur geringfügig weniger als die 700 g, die die Hose im „Auslieferungszustand“ auf die Waage bringt. Erwähnenswert ist auch das elastische Rückenteil mit einem gebürsteten Futter.
Sehr gut fanden wir die Beinabschlüsse, wo eine innen angebrachte Gamasche den Schmutz abhielt und zugleich aber auch nicht störte. Aufpassen sollte man nur bei der Schuhwahl, wobei man bei dieser sehr technischen Berghose in der Regel hohe Bergstiefel und nicht halbhohe Wanderschuhe tragen wird. Sollte man denoch diese Hose mit Halbschuhen tragen wollen, so sei darauf hingewiesen, dass die Gamasche hierfür zu kurz ist und somit nicht bündig mit dem Schaft der Schuhe abschließen werden.
Ob man die Hose nun auf Bergtouren in Kombination mit Steigeisen tragen wird oder im Winter sie z.B. auf Schneeschuhtouren nutzen mag, die Patches auf der Innenseite schützen die Hose gut vor den spitzen Zacken und verlängern somit die „Lebenszeit“ der Hose.
Fazit
Wer nicht gerade ultraleicht auf Tour ist, wo die Regenhosen in der Regel nur 200 g wiegen und wer der Hose etwas mehr abverlangen will, der findet in der Point Five Pant genau die richtige Hardshellhose. Nachteilig wäre lediglich das Gewicht der Berghose mit 700 g zu nennen, wobei es auch hier wieder schwerere Modelle gibt. Das GORE-TEX® Pro Shell Material ist jedoch deutlich robuster als die bereits genannten Modelle mit Paclite oder ActiveShell, also genau richtig wenn man auf Tour nicht immer 100% Rücksicht auf seine Bekleidung und Ausrüstung nehmen kann.
Vom Tragekomfort gibt es ebenfalls keine Abstriche, wünschenswert wäre es nur, wenn The North Face die Hose auch in längeren Größen anbieten würde.
READ MORE +