Tag: Tourenrucksack

Osprey Kode – Skitourenrucksack im Test auf Wintertouren

Rucksäcke gibt es wie Sand am Meer und für jede Outdooraktivität auch das passende Modell. Für den Radfahrer gibt es die Bike-Rucksäcke und für die Wintersportler die auf Skier und Schneeschuhen auf Tour gehen auch den dafür konzipierten Wintertourenrucksack.

Auf unseren Wintertouren haben wir ein Modell der Marke Osprey beim Schneeschuhgehen und Wintertrekking getestest. Wer mehrere Tage unterwegs ist und darin nicht nur die normale Ausrüstung sondern auch noch Ausrüstung zur Lawinensicherheit trägt, der braucht ein größeres Modell als z.B. für eine normale Tagestour auf den Schneeschuhen. Wir haben daher uns den Osprey Kode 38 als interessantes Testobjekt ausgesucht und testeten ihn nun im Praxiseinsatz. Ausführlich vorgestellt haben wir den Osprey Kode im vergangenen September bereits auf HikingGear, dort haben wir den Skitourenrucksack im jungfräulichen Zustand präsentiert.

Testeindrücke

Beginnen wir mal bei dem Volumen, wo der Osprey Rucksack mit seinen fast 40 Liter reichlich Platz für ausgedehnte Mehrtagestouren bietet und das Tragegestell des Rucksack diese Last auch gut kompensiert. Wer den Rucksack Zuhause in Ruhe auf dem Boden oder auf dem Bett packt, meist im Sommer auf Tour gewesen ist, der wird erst auf einer Wintertour den großen Zugang zum Hauptfach zu schätzen wissen. Den Rucksack auf der Vorderseite abgelegt, den langen RV beginnend beim Hüftgurt, um die Schultern und hinab zum anderen Hüfgurt gezogen, hat man direkten Zugriff auf das Hauptfach bei dem der Rucksack selber im gepackten Zustand wie eine Wanne fungiert und so den Schnee vorm Eindringen ins Hauptfach hindert. Wer auf Tour folglich etwas aus dem Hauptfach kramen muss, der kann wie gewohnt die Toploader-Öffnung nehmen oder deutlich Zeit sparen und die Backpanel-Öffnung verwenden.

Auf Netzgwebe und dergleichen hat man bei Osprey wohl bewußt verzichtet, denn ohne Zweifel würde dies gern bei Touren im Schnee und Eis vollsitzen, stattdessen hat man die Rückenpartie in einem festen Schaumstoff mit glatter Oberfläche wo kein Eis oder Schneeflocken sich festsetzen können. Einmal kurz mit Handschuh abgerieben und der Schnee ist weg. Bei einem Netzgewebe hätte man den Schnee erst reicht in die Perforierung eingerieben.

Das Handling ist auf Tour erstklassig gewesen, denn die häufigsten Handbewegungen, wichtigsten Taschen und Öffnungen lassen sich bequem mit dicken Handschuhen meistern. Osprey bietet z.B. für die einfache Bedienbarkeit verstärkte Schlaufen an den RV-Zipper an, so dass man diese zum einen besser greifen kann, aber auch um darin mit einem Finger im Handschuh leichter hinein zu gleiten.

Die Taschenanzahl selber ist sehr umfangreich, jedoch nicht zu dekadent, als dass man auf die ein oder andere Tasche irgendwann verzichten mag. Der Ordnungsaspekt, als auch der Komfort auf Tour steht klar im Vordergrund, denn durch die Taschen am Hüftgurt oder auch durch die verschiedenen Fächer und Deckeltaschen kann man seine Ausrüstung sinnvoller verstauen. Für die Elektronik bot der Osprey Kode so z.B. extra ein Fach in der Deckeltasche in der diese vor der Kälte und somit dem Tod jeder Energiequelle geschützt wird. Wer im Winter schon mal etwas verloren hat, der wird selber auch bestätigen können, wie schnell Kleinkram im Schnee verschüttet und direkt vergraben werden kann. Gerade so Kleinigkeiten lassen sich im Rucksack gut in den Netz-, Hüft- und Deckeltaschen verstauen, für den Haus oder Autoschlüssel gibt es sogar extra einen Keyholder.

Als sehr gut erweist sich im Winter die Isolierung des Trinksystem. Der Rucksack bietet nicht nur eine Öffnung als Vorbereitung für das Trinksystem, sondern bietet zugleich auch noch einen eigenen Kanal im Schultergurt, der wiederum vor Kälte ausreichend isoliert ist. Auf Tour muss man lediglich einen RV öffnen und kann sich das Mundstück aus dem Schulterträger ziehen. Neben dem separaten Fach für die Lawinensicherheitsausrüstung ein weiteres Detail, welches man nur bei einen Rucksack für Wintertouren entdecken kann.

Neben den Verstaumöglichkeiten innen gibt es beim Kode 38 aber auch zahlreiche Verstaumöglichkeiten außen. Auf unseren Touren waren wir überwiegend mit Schneeschuhen unterwegs, wer diese während der An- und Abreise transportieren musste, konnte die Schneeschuhe mit den Zacken weg vom Kode durch die beiden Spanngurte ordentlich verstauen. Zu voll sollte der Rucksack im Test mit MSR Schneeschuhen jedoch nicht sein, zu leer im Umkehrschluss jedoch auch nicht. Entweder stößt man mit den Spanngurten hinsichtlich der Länge an seine Grenzen oder der Rucksack bietet im fast leeren Zustand zu wenig Gegendruck für die Schneeschuhe. Da man die Schneeschuhe jedoch in der Regel am Fuß und weniger am Rucksack haben wird, wäre dies wahrlich zu verschmerzen.

Fazit

Der Osprey Kode macht einen sehr guten Eindruck. 41 Liter in der von uns gewählten Länge und ein Gewicht von 1650 g entspricht zwar keinem ultraleichten Rucksack bei dem der Maßstab eines Rucksack für den Ganzjahreseinsatz angelegt ist, wer jedoch im Winter auf Tour ist wird hier das Modell gerade wegen seinen vielen Details lieben. Die „Wannenkonstruktion“, die Verstaumöglichkeiten für Schneeschuhe und Skier, die isolierte Trinksystemführung am Schultergurt und das gute witterungsresistente Tragesystem machen diesen Rucksack für uns zu einer Empfehlung für Wintertouren.

READ MORE +

Fjällräven Kajka – Robuster Trekkingrucksack

Kajka bedeutet im Schwedischen „Umherstreifen“ – und genau dafür ist der Fjällräven Kajka gemacht. Ob auf der mehrtägigen Trekkingtour oder auf Interrail-Reisen, bietet vor allem das Material hohe Funktionalität. Die Fasern des Obermaterials schwellen bei Feuchtigkeitskontakt an und füllen so die Zwischenräume des Gewebes auf natürliche Weise – so ist es wasserabweisend. Das Tragesystem lässt sich nicht nur in der Höhe, sondern bei den Schultertragegurten auch in der Breite anpassen und bietet so einen hohen Tragekomfort. Die weitere Ausstattung am Fjällräven Kajka: für ein Trinksystem vorbereitet, unterteiltes Hauptfach, lange Front-Opening-RVs für ein einfacheres Beladen, gut erreichbare Seitentaschen, Elastikkordel auf dem Deckel (Deckel auch als Hüfttasche umfunktionierbar), ergonomisch geformter Hüftgurt mit aufgesetzten kleinen Taschen, diverse Befestigungsösen, Eisaxt-/ Trekkingstockhalterungen.

Volumen: 75 l
Material: G 1000, Vinylon F
100% Nylon, 100% Nylon
Packhöhe: 79 cm
Rückenlänge: mittel/lang
Maße (H/B/T): 80 cm / 47 cm / 29 cm
Beladungsempfehlung: 25 + Kg
Gewicht: 3100 g

READ MORE +

Mammut Trion Pro – Leichtgewichtiger Alpinist

„Absolute Alpine“ das Markenversprechen der Outdoormarke Mammut, getreu dem Motto ist das Topmodell auch ein klassischer Alpinrucksack. Der Mammut Trion Pro bietet im Zustieg eine hervorragende Lastverteilung, in wenigen Handgriffen wäre der Rucksack aber auch zum Leichtgewicht abgerüstet und bereit für die Horizontale. Sehr robuste und sorgfältig verarbeitetete Materialien machen den Mammut Trion Pro zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Alpinisten.

Produktdetails:
– Material: 420D Nylon Tritan Ripstop; Boden: 840D Nylon Ballistic
– 50 + 7 Liter (1640 Gramm), 35 + 7 Liter (1530 Gramm)
– Butterfly-Rahmen Alu 8 mm
– Thermogeformter 3-D-Hüftgurt mit Direct Load Transfer.
– 2-Lagen High Density EVA-Rückenpolster
– Hüft- und Schultergurt mit laminiertem Stretch-Stoff-Bezug
– Höhenverstellbarer und abnehmbarer Deckel mit wasserdichtem Tape.
– 3-Punkt-Abseilfixierung
– Verstärkte Skihalterung
– Daisy-Chain-Halterung
– 2 verstaubare Eispickel-Halterungen mit Spitzengarage
– Seilfixierungsgurte, abnehmbar
– Kompressionsriemen seitlich oder frontal spannbar
– Trinksystem kompatibel
– Sehr abriebfester Tritan Ripstop Nylon mit 10.000 Wassersäule
– Abriebfeste Beschichtung schützt Rucksackfront bei montierten Steigeisen

Ein weiterer Artikel auf RouteAlpin – Mammut Trion Pro

READ MORE +

Osprey Talon 33 – Modell 2011

Der Osprey Talon 33 ist der „Hansdampf in allen Gassen“ seiner Serie und wird jedem Anspruch gerecht – vom Trekkingexperten, der Wert auf Tempo und geringes Gewicht legt, bis hin zum Hardcore-Alpinisten, der alles an einem Tag schaffen will. Der Toplader mit Deckeltasche sorgt dafür, dass alles an seinem Platz und griffbereit ist.

Für das Jahr 2011 wurde ein Redesign angekündigt und im Video wird nun das neue Modell vorgestellt.

Ein paar Daten zum Osprey Talon 33 im Überblick:

Ausstattung:

Hüftgurttaschen

elastische Seitentaschen

Trinkbeutelfach

Pickelhalter

Seilbefestigung

Zugschlaufe

elastische Fronttasche

Gewicht: 1100 g

Volumen: 33 Liter

Material: 70D x 100D Nylon, 160D x 330D Nylon

READ MORE +

Deuter ACT Lite 40+10 – Leichtgewichtiger Trekking- und Hochtourenrucksack

Im neuen Look kommen die zuverlässigen Begleiter mit auf Tour – ihrer Liebe zur Leichtigkeit sind sie freilich mehr als treu geblieben: Die Deuter ACT Lite Modelle mit Minimalgewicht und astreiner technischer Optik sind nun noch sportlicher und schlanker geworden. Mit zwei Deckelschließen und dem elastischen Frontfach bieten sie jetzt zudem noch mehr Möglichkeiten, sämtliche Ausrüstung unterzubringen. Mit den Materialschlaufen lässt sich auch eine Isomatte gut befestigen.

Beim Blick auf die Details ist der Deuter Rucksack ein leichter Trekking- und Hochtourenrucksack mit tollen Features!

Hier mal ein paar Details zum Deuter Act Lite 40 + 10 im Überblick:

Tragesystem: Aircontact Rückensystem mit VariQuick Rückenlängenanpassung + x-förmig angeordneten Aluprofilschienen

Rückenlänge: verstellbar (Deuter VariQuick System)

Regenschutz: wasserabweisendes Material (PU-Beschichtung)

Material: Ripstop 210/ Hexlite 210/ Duratex Lite (je 100% Nylon)

Konstruktion: Toploader

Gewicht: 1500 g

Extras: VariFlex Bilaminat-Hüftgurt, anatomisch geformte Schulterträger mit Soft Edge-Kanten / Kompressions-/ Lageverstellriemen

Extra-Fächer: RV-Vortasche / höhenverstellbare Deckeltasche + Wertsacheninnenfach, RV-Tasche / Nasswäschefach, Netzseitentaschen, separates Bodenfach

Einsatzbereich: Trekking, Ski- und Hochtouren

Belüftung: über das Aircontact System mit Hohlkammer-Funktionsschaum Rückenpolsterung

Trinksystem: kompatibel (max. 3 Liter)

Volumen: 40 + 10 Liter

Deuter – ACT Lite 40+10 Liter – Trekkingrucksack bei Bergfreunde.de

Deuter ACT Lite 50+10 im Tapir-Store.de

READ MORE +

Osprey Aether 60 – Touren-/ Alpinrucksack

Der Aether 60 der Marke Osprey hat die ideale Größe für die unterschiedlichsten Wanderabenteuer. Neue Leistungsmerkmale wie J- Panel-Zugang, Stow-on-the-Go™ Befestigung für Wanderstöcke und ein verbessertes Tragesystem machen diesen Rucksack zur Nummer 1 für Wanderfreunde aller Kaliber.

Der Osprey Aether 60 ist ein geräumiger Alpinrucksack mit viel Stauraum.

Ein paar Daten zum Osprey Aether 60 im Überblick:

Gewicht: 2230 g (M)/ 2320 g (L)

Belüftung: über Zwischenräume in der Rückenpolsterung

Extra-Fächer: Deckeltasche (als Hüfttasche verwendbar), elastische Front- und Seitentaschen, Schlafsackfach

Einsatzbereich: Trekking, Bergsteigen / Reisen

Extras: IsoForm CM Hüftgurt (Custom Molding) / Gerätehalterung, abnehmbare Isomatten-Befestigung

Konstruktion: Toploader

Material: 420HD Nylon/ 210D Nylon / Stretch Woven Nylon (Front-/ Seiteneinsätze)

Regenschutz: wasserabweisendes Material (Regenhülle optional erhältlich)

Rückenlänge: M, L

Tragesystem: AirScape Suspension mit Alu-Rahmen + geformter Rückenpolsterung

Trinksystem: kompatibel (max. 3 Liter)

Volumen: 60 Liter (M), 63 Liter (L)

READ MORE +

Osprey Ariel 55 – Touren-/ Alpinrucksack (Frauenmodell) im neuen Design

Der Ariel 55 von der amerikanischen Marke Osprey ist ein geräumiger Alpinrucksack mit viel Stauraum! Wie jeder Ospreyrucksack, so ist auch der Osprey Ariel 55 ein Rucksack mit vielen innovativen Ideen.

Im Jahre 2010 ist ein Redesign geplant gewesen mit ein paar Veränderungen, die im Video erklärt werden.

Ein paar Daten zum Osprey Ariel 55 im Überblick:

Belüftung: über die Konstruktion der Rückenpolsterung

Einsatzbereich: Trekking, Bergsteigen, Reisen

Extra-Fächer: Deckeltasche (als Hüfttasche verwendbar), elastische Front- und Seitentaschen, Schlafsackfach

Extras: IsoForm CM Hüftgurt (Custom Molding) / Gerätehalterung, abnehmbare Isomatten-Befestigung

Gewicht: 2100 g (WS)/ 2210 g (WM)

Konstruktion: Toploader

Material: 420HD Nylon/ 210D Nylon / Stretch Woven Nylon (Front-/ Seiteneinsätze)

Regenschutz: wasserabweisendes Material (Regenhülle optional erhältlich)

Rückenlänge: WS, WM

Tragesystem: AirScape Suspension mit Alu-Rahmen + geformter Rückenpolsterung

Trinksystem: kompatibel (max. 3 Liter)

Volumen: 52 Liter (WS)/ 55 Liter (WM)

READ MORE +

Deuter Futura Pro 38 – Komfortabler Tourenrucksack

Der Deuter Futura Pro 38 ist ein Tourenrucksack mit komfortablem Tragesystem!

Konzipiert ist der Rucksack für kleinere Touren, Trekking und Bergwanderungen. In der Pro-Version besitzt der Futura Pro von Deuter eine Vielzahl von zusätzlichen Extras, die im Einsatz auf Touren keine Wünsche offen lassen.

Das Tragesystem ist das bewährte Deuter Aircomfort Pro System, welches für eine gute Lastenübertragung sorgt.

Ein paar Daten zum Deuter Futura Pro 38 im Überblick:

Belüftung: Deuter Aircomfort Rückensystem mit gespanntem Rückennetz

Einsatzbereich: kleinere Touren, Trekking, Bergwanderungen

Extra-Fächer: seitliche Balgtasche, Deckelfach, RV-Vortasche, 2 Netzaußentaschen / Wertsachenfach innen, Nasswäschefach

Extras: SOS-Label, 3-D AirMesh Schulterträger mit Lageverstellriemen / Befestigungsschlaufen für Pickel, Wanderstock + Material

Gewicht: 1660 g

Konstruktion: Toploader

Material: Microrip-Nylon (100% Nylon, PU-beschichtet) / Super-Polytex (100% Polyester, PU-beschichtet)

Regenschutz: Regenhülle integriert

Tragesystem: Deuter Aircomfort Pro System mit dauerelastischem Federstahlrahmen, VariFlex Hüftgurt + anatomisch geformten Schulterträgern

Trinksystem: kompatibel (max. 3 Liter)

Volumen: 38 Liter + 5 Liter (Seitentaschen)

Deuter – Futura Pro 38 – Tourenrucksack   bei Bergfreunde.de

READ MORE +

Black Diamond Bandit AvaLung – 11 Liter Skitourenrucksack

Der Black Diamond Bandit AvaLung ist ein kleiner Skitourenrucksack mit dem bewährten AvaLung-System von Black Diamond. Das Volumen des Bandit Avalung beträgt 11 Liter.

Im Video wird die richtige Verwendung eines Black Diamond AvaLung-System Rucksack vorgeführt.

Einige Daten zum Black Diamond Bandit AvaLung im Überblick

Belüftung: über Rückenpolsterung gute Ventilationsmöglichkeit

Extra-Fächer: Schaufel- und Sondenfach innen / RV-Tasche außen

Gewicht: ca. 1020 g

Material: 100% Nylon

Materialschlaufen: Befestigung für Ski oder Board

Optimal für: Skifahrer und Snowboarder, die abseits der Piste fahren / Tagestouren im Tiefschnee

Regenschutz: nein

Rückenlängenanpassung: nur über Rucksackträger

Trinksystem kompatibel: ja / isolierte Vorrichtung für Schlauch vorhanden

Volumen: 11 Liter

Öffnungen: ringsum laufende RV-Öffnung

READ MORE +

Osprey Exos 34 – Wanderrucksack

Der Osprey Exos 34 ist ein Partner für Wanderungen und Leichtgewichtstouren! Die Marke Osprey, bekannt für leichte Rucksäcke und innovative Details bietet auch am Exos interessante Details, die den Komfort auf Touren steigern, gleichzeitig aber kaum ins Gewicht fallen.

Einen weiteren Artikel zum Osprey Exos 46 findet man auch auf Ul-Trekking.

Ein paar Daten zum Osprey Exos im Überblick:

Belüftung: 3D Mesh-Rückennetz mit seitlicher Ventilation

Einsatzbereich: Wanderungen, Wochenendtouren / Superlight-Backpacking

Extra-Fächer: Deckelfach, elastische Fronttasche / RV-Taschen am Hüftgurt

Extras: Befestigungsschlaufe für Eispickel, 7 mm Kompressionsriemen (seitlich), BioStretch Hüftgurt, Trekkingstockbefestigung

Gewicht: 910 g (S)/ 960 g (M)/ 990 g (L)

Konstruktion: Wanderrucksack (Toploader)

Material: Shadowcheck Nylon/ Window Ripstop / Stretch-Woven Nylon + Lycra

Regenschutz: wasserabweisendes Material (Regenhülle optional erhältlich)

Rückenlänge: S, M, L

Tragesystem: AirSpeed Suspension mit Superlight 6061-T6 Aluminiumrahmen

Trinksystem: kompatibel (max. 3 Liter)

Volumen: 32 Liter (S)/ 34 Liter (M)/ 36 Liter (L)

READ MORE +