Tag: Tubbs Women’s Xpedition

Tubbs Women’s Xpedition – Leichte Schneeschuhe mit perfekter Bindung im Test auf Tour

Scheeschuhwandern hat das Zeug zum Volkssport Nummer 1 im Winter. Die Vorteile sind ganz klar definiert: Kein Skipass und keine Berge nötig, starten kann man eigentlich schon bei ausreichend Schnee direkt vor der Haustür. Winterausrüstung braucht man leider auch hier und so sind Schneeschuh Testberichte besonders interessant mit denen man vor dem Kauf bereits sich ein Bild machen kann.

Wir haben uns nun auf den Outdoorseiten in den vergangenen Monaten ausgiebig mit einigen Modellen beschäftigt und hierbei sowohl verschiedene Hersteller, als auch verschiedene Schneeschuharten angeschaut und auf unseren Tour getestet. Von der Firma Tubbs haben wir uns für die Xpedition entschieden. Hauptaugenmerk war hier die Verwendung für Lastenträger auf Trekkingtouren. Die Vielseitigkeit war für uns bei der Wahl ebenfalls ausschlaggebend, denn zum einen lassen sich die Schneeschuhe auf Tagestouren einsetzen, gleichzeitig sind sie aber auch von der Größe optimal für Touren mit Gepäck.

Wenn man sich Schneeschuhe aussucht sollte man auf mehrere Punkte achten. Man sollte sowohl auf das Gewicht, als auch auf das Handling besonders achten. Unser vorliegendes Modell wiegt 1800 g (Tubbs Women`s Xpedition 25), die „vergleichbare“ Männerversion wiegt natürlich noch etwas mehr, gut vergleichen kann man jedoch das Handling.

Bindung

Theorie und Praxis sollte man nicht vermischen, sondern man sollte sich bei der Wahl des passenden Schuhs bzw. dementsprechend der dort verwendeten Bindung auch immer die tatsächlichen Realbedingungen vorstellen. In der Regel legt man die Schneeschuhe inmitten einer weißen Winterlandschaft an. Die Schuhe sollten nahezu problemlos hineinrutschen und unkompliziert fixiert werden. Im Idealfall greift man nur kurz in den Schnee an die Bindung bzw. muss dort nur fix etwas an der Bindung justieren. Hier trennt sich jedoch die Spreu vom Weizen, denn es gibt in der Praxis komplizierte und unkomplizierte Bindungen, die sich zuvor auf Trockenübungen eigentlich als leicht präsentieren. Nehmen wir z.B. die Ratschenbindung. Man nehme einen Kunststoffgriff der eigentlich nur stramm gezogen und die Arretierung zurückgeschoben werden muss. Die Theorie sagt, dies geht spielend einfach. Nehmen wir nun Faktor dicke Handschuhe hinzu, kombinieren es mit einer Mischung aus Eis und Schnee und schon hätte man eine Situation wo man nach kurzer Zeit die Handschuhe auszieht, mit den Fingern in den Schnee greift und bei kalten Temperaturen die Kunststoffsenkel stramm zieht. Dies macht man zweimal, zum einen um die Bindung für die Schuhe zu lösen und einmal um die Schuhe wieder zu fixieren. Desto mehr Bindungen man hat, umso öfter hat man diese zu lösen und fixieren. Je nach Geschick kann es sogar notwendig sein, dass man die Bindung sogar nur zu zweit gut eingestellt bekommt.

Anders und spielend einfacher geht die ReAct Bindung von Tubbs. Über eine Zuglasche auf der Oberseite löst man die Bindung, der Schuh kann sich auf die Platte setzen und über zwei Riemen an der Seite spannt man die Bindung wieder. Dies geht ohne, aber auch vorallem mit Handschuhen wunderbar einfach. Damit der Schuh nicht aus der Bindung rutscht, wird der Schuh an der Ferse fixiert. Da man diese jedoch im Gegensatz zu den Fußspitzen bei Bedarf aufrichten kann, darf diese dann auch wieder altmodisch schwerer gehen. Mit einem minimal höheren Arbeitsaufwand hat man auch diese wieder gut eingestellt.

Steighilfe

Die Steighilfe der Tubbs Xpedition verrichtet gute Dienste und erleichtert spürbar den Aufstieg. Selbst wenn man keine langen Aufstiege in den Alpen plant, so erleichtern sie auch in den Mittelgebirgen den Gang nach oben und sollten eigentlich an keinen Schuhen fehlen. Auf die Steighilfe verzichten würde man wohl nur dann, wenn man Touren in der Lüneburger Heide unternimmt, für jede Tour in den Mittelgebirgen und natürlich auch in den Alpen ist aus unserer Sicht eine Steighilfe eine lohnende Investition. Diese kleine Hilfe lässt sich spielend leicht aus- bzw. wieder einklappen. Der Trick ist der, dass man den Trekkingstock so waagerecht wie möglich an den Bügel ansetzt. Drückt man den Bügel aus leicht waagerechter Position mit den Trekkingstöcken nach vorn, so richtet sich die Steighilfe fix auf.

Steigzacken

Eine gute Mischung hat Tubbs bei der Wahl der Steigzackenanzahl getroffen. Es kommt immer auf den Gehstil mit Aluminium Schneeschuhen an, jedoch kann man mit den Schneeschuhen je nach Auftreten einen guten Halt bekommen, gleichzeitig lässt sich mit den Tubbs Women`s Xpedition auch sehr gut kleine Hänge hinuntergleiten. Der runde Aluminiumrahmen, der frei von Zacken ist, ist hierfür natürlich förderlich. Wer jedoch nicht rutschen mag, der kann sich aber auch auf die Steigzacken verlassen. Alles eine Frage ob man eine gleitende oder stapfende Gehbewegung macht.

Fazit

Der Trumpf der Tubbs Xpedition ist erst einmal der Preis, denn für ~200 € bekommt man sehr gute Schneeschuh-Modelle geboten. Einen weiteren Pluspunkt bietet jedoch auch die sehr gute Schneeschuhbindung. Diese lässt sich ohne großen Aufwand und sogar mit Handschuhen sehr schnell selber einstellen. Bei anderen Modellen ist es da eher geboten, dass man die Schneeschuhe bereits Zuhause auf die Winterschuhe eingestellt hat.

READ MORE +