Gemeinsam mit Exped sucht Bergzeit noch bis zum 14.9.2015 unter dem Motto „Faszinierende Naturelemente“ Eure beeidruckendsten Fotoaufnahmen der vier Elemente. Lohn Eures Einsatzes ist die Chance ein Exped Venus IIZelt im Wert von 569,95 Euro zu gewinnen.
Das Exped Venus II Extreme Zelt hatten wir bei uns im Netzwerk bereits vorgestellt, wer es jedoch noch nicht kennt, dem reicht vielleicht hier an dieser Stelle eine kurze Beschreibung zum Trekkingzelt. Von Exped kennt man es ja bereits, dass es ebenfalls zwei Serien anbietet, das hier nun zu verlosende Venus II ist aus der Extreme Serie und somit leichter bzw. in den Materialien robuster. Es verfügt über ein sehr geringes Packvolumen von nur 42 x 15 cm und dank der leichteren Materialien über ein maximales Gewicht von nur 2,95 kg. Das Venus II ist in seiner Konstruktion eine Kombination aus Tunnel- und Giebelzelt. An jeder Zeltseite ist ein eigener Eingang und ein Vorraum vorhanden. Das Zelt bietet optimalen Platz für 2 Personen. Aufgebaut hat es die Maße 220 x 1250 x 105 cm und eine Liegefläche von 2,7m². Das Außenzelt besteht aus 40D Ripstop-Nylon, Silikon beschichtet 1.500mm Wassersäule. Das Innenzelt aus 30D Ripstop-Nylon, 15 D No-See-Um Moskitonetz-Nylon, 1.500 mesh/square inch. Der Boden des Zeltes aus 70 D taffeta-Nylon, PU beschichtet, nahtbandverschweisst, 10.000mm Wassersäule und das Gestänge aus DAC Featherlite NSL 9/10,25 mm TH72M Aluminium. Unterm Strich ein sehr gutes Zelt für Rad- und Trekkingtouren.
Was nimmt man mit auf den Arctic Circle Trail? Unsere Antwort für die Unterkunft lautet das Trekkingzelt Jack Wolfskin Exolight. Im Frühjahr gab es bereits ein ausführliches Review zum Jack Wolfskin Zelt auf unserer Trekkingseite, bei der wir die ersten Eindrücke zum Zelt präsentiert haben, nun kam es auf einer Trekkingtour auf dem 170 Kilometer langen Fernwanderweg an der Westküste Grönlands zum Einsatz.
Jack Wolfskin Exolight II auf dem Arctic Circle Trail
Auf Trekkingtouren, wie eben dem Fernwanderweg an der Westküste Grönlands, ist das Exolight II zwar ultraleicht im Gewicht, dabei aber trotzdem sehr windstabil. Im Labor hielt es z.B. Windgeschwindigkeiten bis 80 km/h stand. Darüber hinaus ist es sehr reiß- und zugfest. Interessant ist der Blick auf das Außenzelt gewesen, das innen mit PU und außen mit Silikon beschichtet war.
Am Abend war es schnell aufgebaut und am Morgen direkt auch wieder fix zerlegt. Per gewohnter Clipfixierung hängt man das Trekkingzelt schnell und einfach ins Gestänge ein. Äußerst praktisch ist es generell auf Tour, dass man das Innen- und Außenzelt als Verbund vorfindet und man so lediglich das Außenzelt einclipt. Das Innenzelt bleibt so nicht nur beim Aufbau stets trocken. Es befindet sich dauerhaft wie unter einem großen Regenschirm und ist so natürlich ideal, wenn man im Regen das Zelt aufbauen muss.
Ebenso praktisch sind die Verstaumöglichkeiten auf Tour, die das Zelt zu bieten hat. Jack Wolfskin spendiert bereits ein Deckenfach, in dem man allerlei Kleinigkeiten verstauen kann. Neben dem Deckenfach bietet das Zelt vier weitere Innentaschen.
Fazit zum Praxistest
Das Jack Wolfskin Exolight II hinterlässt nach dem ACT einen guten Eindruck und empfiehlt sich für weitere Trekkingtouren. Ein einfacher Aufbau mit verbundenen Innenzelt, das geringe Gewicht, die Windstabilität und eben auch die wenigen benötigten Heringe, was mag sich auf Trekkingtour noch mehr wünschen? Mehr Platz bedeutet zugleich mehr Gewicht und größeres Packmass. Demenstprechend hat Jack Wolfskin eine gute Mischung gefunden und zugleich auch 2 Eingänge mit Moskitonetz spendiert.
Zur Tour:
In naher Zukunft wird es eine Podcastfolge bei luftpost-podcast.de geben. Dort kann man ein wenig über die Tour auf dem Arctic Circle Trail und Grönland an sich erfahren.
Hohe Windgeschwindigkeiten und extreme Witterungsbedingungen? Kein Problem: das Vaude Power Atreus ist außergewöhnlich windstabil durch fünffache Gestängebogen-Kreuzung und den Einsatz der Powerframe-Technologie (Zeltaufhängung bildet Kraftdreiecke über den gesamten Rahmen. Diese sorgt dafür, dass die Kraft des Windes über den gesamten Gestängebogen verteilt wird). Das Außenzelt ist aus robustem, ultraleichten und beidseitig Silikon-beschichtetem Polyamid (Ripstop) gefertigt, das extrem weiterreißfest, UV-beständig und wasserdicht ist.
Eine wahre Festung für bis zu 3 Personen. 2 gleich groß geschnittene Apsiden schaffen viel Platz für Ausrüstung und bieten beidseitigen Zugang ins Zeltinnere. Der hochgezogene Zeltboden schützt gegen Wind und Feuchtigkeit. Diverse Innentaschen. Im Modelljahr 2010 sind die Lüfter vergrößert worden. Lieferumfang: Heringe, Abspannleinen, Packbeutel.
Im Bergsportmagazin RouteAlpin gibt es einen weiteren Artikel mit vielen Detailbilder zum Vaude Power Atreus.
Ein paar Daten zum Vaude Power Atreus im Überblick: Personen: 3 Gewicht: 4.700 g Packmaß: 58 cm x Ø 20 cm Außenzelt: 40D Polyamid RS 240T
100% Nylon (Ripstop) SI/SI Wassersäule: 3.000 mm Apsiden: 2 Eingänge: 2 Lüfter: 4 Innenzelt: 100% Polyester (Ripstop) Bodenmaterial: 100% Polyamid (Ripstop) Wassersäule Boden: 10.000 mm Gestängebögen: 4 / Alu 7001 T6 / 10,2 mm Gewicht: 4700 g
Das Exped Venus III DLX Plus ist der Inbegriff von einem „Tanzpalast“. Es hat eine sehr geräumige Apsis, eine gute Stehhöhe zu einem vertretbaren Eigengewicht. Für normale Trekkingtouren wird man das Exped Zelt aufgrund des zum Teil hohen Gewichts wohl nicht als erste Option in Erwägung ziehen, die Stärken hat das Exped Venus III DLX Plus jedoch bei Touren, wo es nicht auf das Gewicht ankommt.
Auf ZeltKocher findet man einen sehr ausführlichen Artikel mit vielen Detailbilder zu diesem Exped Tunnelzelt.
Ein paar Daten zum Exped Venus III DLX Plus im Überblick:
Personen: 2-3
Gewicht: 4.8 bzw. 5.3kg (min./max.) bzw. 6.6kg (inkl. Bodenwanne)
Das MSR Carbon Reflex 2 ist ein absolutes Leichtgewichtszelt mit innovativer Geometrie! Beim Trekking oder auf Bergtouren bietet das Zelt Platz für zwei Personen und deren Gepäck.
Mit dem Carbon Reflex 2 bietet MSR eine optimale Ausschöpfung von kleinem Gewicht und maximal nutzbarem Innenraum. Unterwegs hat man so einen gut geschützten und bequemen Schlafplatz für die Nacht. Möglich wird das geringe Gewicht durch eine intelligente Materialwahl. Besonders die Verwendung von Kohlefaserstangen und das effiziente Design machen sich auf der Waage bemerkbar.
Wie man im Produktvideo sehen kann, so ist der Aufbau des MSR Carbon Reflex 2 besonders einfach und schnell erledigt. Die Geometrie des Zweipersonenzelt aus dem Hause MSR ist einzigartig und bietet so den Tourgängern einen maximalen Innenraum, sowie einen geräumigen vorderen Eingangsbereich, wo man seinen Rucksack verstauen kann. Für zusätzlichen Komfort auf Touren zu Zweit, sorgt der hinten liegende Eingang, der über ein Fenster mit Reißverschluss zugänglich ist.
Dank dem robustem Material und einer wetterfesten Beschichtung hält das Carbon Reflex Zelt zudem die typischen 3-Jahreszeiten aus, z.B. die spätsommerlichen Regengüsse, leichte Stürme im Frühjahr und die ersten Schneefälle im Spätherbst.
Wie auch schon das MSR Hubba Hubba, so kann das MSR Carbon Reflex 2 auch als komplettes Doppelwandzelt aufgestellt werden und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, es aber auch nur mit Überzelt und optionaler Zeltunterlage als 900 g leichtes Fliegengewicht aufzustellen.
Ein paar Daten zum MSR Carbon Reflex 2 im Überblick
Anzahl Personen: 2
Apsiden: 2
Außenzelt: 20D x 330T ripstop Nylon 66 (100% Nylon), mit PU- und Silikonbeschichtung / Wassersäule – 1.000 mm
Boden: 40D x 238T ripstop Nylon 6 (100% Nylon), PU-beschichtet und mit DWR-Behandlung / Wassersäule – 10.000 mm
Eingänge: 1
Einsatzbereich: Leichtgewichts-, Bike- und Trekkingtouren, 3-Jahreszeiteneinsatz
Extras: kann als doppelwandiges Zelt oder nur mit Überzelt aufgebaut werden
Gestänge: 2 Kohlefaserstangen, Easton Carbon FX
Gewicht: 1.270 g (min.) / 1.490 g (max.)
Innenzelt: 20D x 330T ripstop Nylon 66 (100% Nylon), mit DWR-Behandlung
Das Exped Polaris kann man als extrem stark, leicht, selbststehend und komfortabel bezeichnen. Das Expeditionszelt der Marke Exped ist endlich ein Einwandzelt mit Vorraum für das Gepäck und zum Kochen!
Gerade an Sturmtagen wird man das Zelt als extra geräumig bezeichnen. Durch die Materialien und der Konstruktion ist das Exped Polaris sehr stark und aerodynamisch gebaut, das optimale Zelt für die Expedition.
Das Exped Orion Extreme ist ein sehr geräumiges Zweipersonenzelt für den Expeditionseinsatz. Aufgrund seines hohen Dachs und dem großen Stauraum bekommt man seine Ausrüstung gut unter.
Auch in Schlechtwetterperioden dient das Exped Zelt als zuverlässige und sturmstabile Unterkunft.
Es bietet sich ideal an für lange Touren.
Ein paar Daten zum Exped Orion Extreme im Überblick:
Das Exped Venus III ist ein Klassiker bei Exped. Seit Jahren wird es auf vielen Touren auf dem Globus verwendet und bietet dabei 2-3 Personen Platz in der Nacht.
In der Konstruktion ist es ein Giebeltunnelzelt welches nicht nur wegen den Flachkanälen äußerst windstabil und sturmfest auf Trekkingtouren, aber auch beim Camping aufgebaut werden kann.
Auf Outdoor-Testberichte gibt es auch noch einen weiteren Artikel zur DLX Plus Variante des Exped Venus III.
Ein paar Daten zum Exped Venus III im Überblick:
Konstruktion:
Giebeltunnelzelt
Einsatzbereich:
Camping; Trekkingtouren
Anzahl Personen:
2-3
Außenzelt:
100% Ripstop-Polyester, doppelt nahtbandverschweißt; Wassersäule bis 5000 mm
Das Exped Aries ist ein extraleichtes Zweipersonenzelt für jede sich bietende Gelegenheit.
Vergleichbar wäre das Exped Aries in der Konstruktion mit dem bekannteren Exped Sirius. Das Aries ist jedoch etwas schmäler in der Zeltbreite und mit einem Innenzelt aus luftig-leichtem Mesh-Material ausgestattet.
Auf Trekkingtouren wirft man eher ein Blick auf das Gewicht, als z.B. auf Radwanderungen, wo das sehr niedrige Gesamtgewicht von nur 2.65 kg beim Aries es besonders für Trekker interessant macht. Neben dem geringen Gesamtgewicht besitzt das Exped Zelt auch ein äußerst kleines Packmaß.
Unterm Strich ist das Aries ein ideales 3-Jahreszeiten Trekkingzelt für Wanderer und Radreisende.
Ein paar Daten zum Exped Aries im Überblick:
Schlafplätze: 2 Person
Gewicht: 2.2 / 2.65 kg (min/max)
Packmaß: 50 x 19 cm
Gestänge: Flugzeugalu DAC Press-Fit 8.5 mm 7001-T6
Das Black Diamond Stormtrack ist ein sturmbeständiges Zelt für jede Temperatur! Aufgrund seiner Bauweise eignet es sich auch für anspruchsvolle Touren.
Den Aufbau des Zweipersonenzelt von Black Diamond kann man im Video ganz gut erkennen.
Einen kleinen Überblick über die Daten zum Black Diamond Stormtrack Zelt:
Außenzelt: 100% Polyester, nahtbandversiegelt / Wassersäule – 2000 mm
Anzahl Personen: 2
Apsiden: 2
Boden: 100% Nylon / Wassersäule – 5000 mm
Eingänge: 2
Einsatzbereich: Touren, anspruchsvolle Einsätze
Extras: verstellbare Lüftungöffnung vorne, hinten und oben
Gestänge: am Innenzelt befestigt (Gestängekanäle und Clips)
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. EinverstandenDetails ansehenVerbiete Google Analytics, mich zu verfolgen